Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

SUCHE
0

 

4 überraschende Vorteile eines Motorrahmens, die Sie kennen sollten

Mehr als nur Komfort

 

Ein elektrisch verstellbares Bett wird oft als reiner Luxusartikel oder als praktische Hilfe für ältere Menschen angesehen. Doch hinter dieser komfortablen Technik verbirgt sich ein leistungsstarkes Werkzeug, das Ihren Alltag, Ihre Gesundheit und Ihre Schlafqualität aktiv verbessern kann.

motorrahmen-landingpage-1b.webp

 

 

 

 

 

motorrahmen-landingpage-2.webp

1. Der unerwartete Alltagshelfer: Bettwäsche wechseln ohne Rückenschmerzen

Jeder kennt die mühsame Prozedur beim Beziehen eines Spannbetttuchs: Man muss sich mit gekrümmtem Rücken über die Matratze beugen, um das Tuch über die hinteren Ecken zu ziehen. Diese Haltung ist nicht nur anstrengend, sondern kann den Rücken erheblich belasten.

 

Ein Motorrahmen bietet hier eine geniale Lösung. Indem Sie das Rückenteil per Knopfdruck hochfahren, hebt sich die hintere Kante der Matratze Ihnen entgegen. Plötzlich wird die schwer erreichbare Ecke mühelos zugänglich.

 

Aus ergonomischer Sicht ist der Vorteil immens: Sie vermeiden die schädliche Beugung der Lendenwirbelsäule und arbeiten stattdessen aus einer neutralen, geschützten Haltung heraus. Das lästige Heben und Zerren entfällt, und eine alltägliche Pflicht wird zu einer leichten, rückenschonenden Übung.

2. Die persönliche Gesundheits-Zentrale: Gezielte Entlastung auf Knopfdruck

Ein Motorrahmen ermöglicht es Ihnen, Ihr Bett präzise an die Bedürfnisse Ihres Körpers anzupassen. Mit gezielten Einstellungen können Sie verschiedene Beschwerden lindern und das Wohlbefinden steigern.

 

motorrahmen-landingpage-3.webp

 

 

motorrahmen-landingpage-5.webp

* Leichteres Atmen: Bei einer Erkältung, Atembeschwerden oder Kreislaufproblemen kann eine leichte, gerade Anhebung des Rückenteils (ohne Knick) das Schlafen erleichtern. Die Wirbelsäule bleibt dabei gerade, was für eine unbeschwerte Atmung sorgt.


* Entlastung für den Lendenwirbelbereich: Ein kleiner Knick im Bereich von der Hüfte bis zum Knie entlastet gezielt den Lendenwirbelbereich. Für viele Menschen, die sonst nie auf dem Rücken liegen konnten, wird diese Schlafposition dadurch erstmals möglich und angenehm.


* Regeneration für die Beine: Das Hochfahren des Fußteils ist eine Wohltat bei Venenproblemen, Wassereinlagerungen oder zur gezielten Regeneration von Knie- und Hüftgelenken nach Belastung. Diese Position nutzt die simple Schwerkraft, um den Blutrückfluss zu erleichtern, was den Druck auf die Venen verringert und Schwellungen entgegenwirkt.

 

 

3. Die private Wellness-Oase: Vom Lesesessel zur Entspannungsliege

Ihr Motorrahmen verwandelt Ihr Schlafzimmer im Handumdrehen in einen multifunktionalen Ort der Entspannung, der weit über das reine Schlafen hinausgeht.

 

In der sogenannten "Wellnessposition", bei der Rücken- und Fußteil leicht angehoben sind, erleben Sie ein Gefühl des Schwebens. Diese Haltung ist ideal für ein kurzes "Powernapping", da der Körper optimal entlastet wird.

 

Für Leseratten wird das Bett zum perfekten Lesesessel. Modelle mit einer zusätzlichen Kopfstütze (ein vierter Motor) ermöglichen eine besonders komfortable Position. Sie können sich entspannt zurücklehnen und Ihr Buch oder Tablet genießen, ohne Nackenverspannungen zu riskieren.

motorrahmen-landingpage-4b.webp

 

 

 

motorrahmen-landingpage-6.webp

4. Der größte Geheimtipp: Sanftes Dehnen beim Einschlafen

Der vielleicht überraschendste und wirkungsvollste Vorteil eines Motorrahmens zeigt sich genau in dem Moment, in dem Sie vom Wachen in den Schlaf gleiten.

 

Stellen Sie sich vor, Sie werden beim Lesen im Bett müde. Statt aufzustehen oder durch eine manuelle Verstellung Ihren Puls wieder in die Höhe zu treiben, gleiten Sie per Knopfdruck sanft in Ihre Schlafposition. Sie bleiben in diesem entspannten, schläfrigen Zustand und können leichter einschlafen.

 

Doch der wahre Clou ist der therapeutische Effekt, der beim Herunterfahren des Rahmens entsteht: Ihre Wirbelsäule wird sanft gestreckt, und die Bandscheiben werden leicht auseinandergezogen. Dieser Vorgang hat eine tiefgreifende regenerative Wirkung.

 

...dadurch können die Bandscheiben sich viel viel schneller wieder mit Flüssigkeit vollsaugen lassen, die Wirbelsäule wird gerade ausgerichtet, wenn man sich mal irgendwo verhoben hat, kann das sogar dazu führen, dass man die Schmerzen nicht mehr hat, sich das ganze wieder ein bisschen einrenkt, muskuläre Verschiebung eventuell ausgeglichen werden...

 

 

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zum Seitenanfang