Kategorie: - unbekannt -
Datum: 21.10.2021 16:18:34
Tipps zum Matratzenkauf

Augen auf beim Matratzenkauf!
Im Schnitt alle acht bis zehn Jahre sollte man sich eine neue Matratze zulegen. Egal ob Federkern, Latex, Kaltschaum oder andere Materialien:
Wichtig ist, dass die Matratze individuell passt.
Doch wie finde ich die richtige Matratze? Neben den Kriterien wie Größe und Gewicht, sind natürlich auch die Körperkonturen und die Schlafgewohnheiten zu berücksichtigen. So braucht ein Seitenschläfer mit einer breiten Schulter, eine ganz andere Matratze, als ein Rückenschläfer mit breitem Becken. Um diese wichtigen Konturmaße zu ermitteln, gibt es in guten Fachgeschäften, wie auch bei uns, Messsysteme, die diese Werte ermitteln.
Die Wirbelsäule sollte gerade liegen
Wenn die Wirbelsäule gerade liegt, oder sich in der Rückenlage in der natürlichen Lage befindet, so können die Bandscheiben leichter und gleichmäßig Flüssigkeit aufnehmen. Die Muskeln können sich entspannen. Das beugt Verspannungen vor und sorgt für guten Schlaf.
Die passende Matratze finden
Wer sich an eine Handvoll Grundregeln hält, wird zielsicher eine individuell passende Matratze finden.
Beispiel: Je leichter man ist, desto weicher darf eine Matratze sein-und umgekehrt. Eine gute Matratze ist in Zonen eingeteilt. Vor allem Hüfte und Schultern müssen einsinken, die Lordose, das ist das sogenannte Hohlkreuz, sollte gestützt werden.
Probieren Sie beim Probeliegen unbedingt die Schlafposition aus, in der Sie auch schlafen.
Bei Körperkontur Unterschieden von über 10 cm zwischen Schulterbreite und Taille, ist ein guter Lattenrost unbedingt zu empfehlen.
Fehler vermeiden
Lassen Sie sich nicht von den sogenannten Wendematratzen in die Irre führen. Leichtere Personen haben dadurch, dass die Hälfte der Matratze fest ist, zu wenig Möglichkeiten einzusinken.
Schwerere Personen liegen schnell in einer Kuhle, da die Matratze ja auf der Unterseite zur Hälfte für Sie viel zu weich ist. Meist merkt man dies bereits nach einigen Wochen.
Kompetenz Zentrum
Gesunder Schlaf
Bettenhaus Lienenkämper
Im Schnitt alle acht bis zehn Jahre sollte man sich eine neue Matratze zulegen. Egal ob Federkern, Latex, Kaltschaum oder andere Materialien:
Wichtig ist, dass die Matratze individuell passt.
Doch wie finde ich die richtige Matratze? Neben den Kriterien wie Größe und Gewicht, sind natürlich auch die Körperkonturen und die Schlafgewohnheiten zu berücksichtigen. So braucht ein Seitenschläfer mit einer breiten Schulter, eine ganz andere Matratze, als ein Rückenschläfer mit breitem Becken. Um diese wichtigen Konturmaße zu ermitteln, gibt es in guten Fachgeschäften, wie auch bei uns, Messsysteme, die diese Werte ermitteln.
Die Wirbelsäule sollte gerade liegen
Wenn die Wirbelsäule gerade liegt, oder sich in der Rückenlage in der natürlichen Lage befindet, so können die Bandscheiben leichter und gleichmäßig Flüssigkeit aufnehmen. Die Muskeln können sich entspannen. Das beugt Verspannungen vor und sorgt für guten Schlaf.
Die passende Matratze finden
Wer sich an eine Handvoll Grundregeln hält, wird zielsicher eine individuell passende Matratze finden.
Beispiel: Je leichter man ist, desto weicher darf eine Matratze sein-und umgekehrt. Eine gute Matratze ist in Zonen eingeteilt. Vor allem Hüfte und Schultern müssen einsinken, die Lordose, das ist das sogenannte Hohlkreuz, sollte gestützt werden.
Probieren Sie beim Probeliegen unbedingt die Schlafposition aus, in der Sie auch schlafen.
Bei Körperkontur Unterschieden von über 10 cm zwischen Schulterbreite und Taille, ist ein guter Lattenrost unbedingt zu empfehlen.
Fehler vermeiden
Lassen Sie sich nicht von den sogenannten Wendematratzen in die Irre führen. Leichtere Personen haben dadurch, dass die Hälfte der Matratze fest ist, zu wenig Möglichkeiten einzusinken.
Schwerere Personen liegen schnell in einer Kuhle, da die Matratze ja auf der Unterseite zur Hälfte für Sie viel zu weich ist. Meist merkt man dies bereits nach einigen Wochen.
Kompetenz Zentrum
Gesunder Schlaf
Bettenhaus Lienenkämper
